Hilfe unser Parkett stinkt
Ein neuer Beitrag aus dem Bereich „Eine gute Frage“
Vor ein paar Tagen stellte mir ein Leser diese Frage.
„Guten Tag Herr Petersen, wir haben uns Gutshofdielen aus Eiche verlegen lassen, die ich in den Räumen, die gut durchlüftet und oft begangen werden, eigentlich gut vertrage. Aber da ich unter einer chemischen Überempfindlichkeit (MCS) leide habe ich Probleme mit dem gleichen Boden im Schlafzimmer. Dieses Zimmer ist schlechter zu lüften, wird auch kaum beheizt, da im EG und mit zwei Wänden im Erdreich. Wir vermuten, dass das Holz nicht richtig durchgetrocknet war als wir es 2018 kauften. Jedenfalls kann ich den Essigsäure/Gerbsäure Geruch des Holzes nicht vertragen. Dann wurde uns ein Holzlack empfohlen, der angeblich nicht riecht: AFM Safecoat Polyure Seal BP auf Acryl/Polyurethan Emulsion. Doch selbst nach wochenlangem Lüften riecht der immer noch so stark, dass ich verzweifelt nach einer Lösung suche und dachte, dass sie als erfahrener Handwerker vielleicht eine Idee haben.„
Antwort:
Servus und Danke für Ihre Frage. Bezüglich Schadstoffbelastung und Geruchsbelästigung in Wohnräumen und noch einer zusätzlichen Überempfindlichkeit muss man extrem vorsichtig sein. Unsere Aussagen hierzu sind nicht maßgeblich, da ja auch eine eventuelle Gesundheitsgefährdung besteht und wir eventuell sogar durch unsere Aussagen in Haftung genommen werden können.
Wir empfehlen daher dringend, eine Raumluftmessung bezüglich möglicher Schadstoffe, Schimmelpilzen und sonstigen Belastung durch eine Fachfirma/Gutachter durchführen zu lassen. Es werden dann auch eventuell nötige Maßnahmen wie das Entfernen oder Abschleifen oder Trocknung usw bestimmt. Ich hoffe, Sie kommen mit diesen Informationen weiter.
Servus und Viele Grüße aus München
Ihr Niels Petersen
Ihre Frage
an Parkettlegemeister Niels Petersen
Sie haben auch eine Frage, die hier in den Bereich „Eine gute Frage“ gehört? Dann schreiben Sie mir Ihre Frage. Füllen Sie das Formular aus, um die Nachricht direkt an den Parkettlegemeister Niels Petersen zu senden. Beschreiben Sie das Problem bitte möglichst genau. Ich gehe an jede Nachricht individuell heran. Deswegen bitte ich um etwas Geduld, bis die ausführliche Antwort hier veröffentlicht wird. Sie können (müssen aber nicht) Ihre eMailadresse oder Ihre Telefonnummer angeben, wenn Sie schnell eine persönliche Rückmeldung von mir wünschen.